Whitepapers - DE

Jenseits der Technologie - Ein praktischer Ansatz für Perpetual KYC

Issue link: https://resources.fenergo.com/i/1490189

Contents of this Issue

Navigation

Page 4 of 7

© Copyright Fenergo info@fenergo.com www.fenergo.com 5 Jenseits der Technologie – Ein prak scher Ansatz für Perpetual KYC 45% 27% 18% 10% Nein, wir implementieren noch immer verschiedenartige Datenmanagementp raktiken und die Governance ist schlecht Es gibt ein paar Automatisierungs- und Governance- Abläufe in einigen Unternehmensberei chen Weiß nicht Ja, Automatisierungs und Governance- Prozesse werden im Großteil des Unternehmens umgesetzt Gibt es in Ihrem Unternehmem optimierte Prozesse für das Datenmanagement und die Governance? © Copyright Fenergo info@fenergo.com www.fenergo.com 5 Mythos 2 – Unflexible Prüfprozesse sind das Hauptproblem von KYC In unserem Panel herrschte Einigkeit darüber, dass bei Gesprächen um Perpetual KYC viel zu oft der Mangel an Flexibilität des Prüfprozesses im Fokus steht, obwohl die eigentliche Hürde in Wirklichkeit die Daten sind. Finanzinstitute scheinen im Bezug auf Daten unterschiedliche Anforderungen zu haben. Bei den einen besteht der Wunsch nach verifizierten Primärquelldaten aus Registern. Die anderen wollen so viele Daten wie möglich aus allen verfügbaren Quellen sammeln, um diese umfassend gegenprüfen zu können. Es ist die klassische Frage, was uns denn nun weiterbringt: Quantität oder Qualität? Herr Kiamil argumentierte, dass Finanzinstitute diese Lücke schließen und sich irgendwo in der Mitte des Spektrums treffen müssen. „Die Regulierungsbehörden müssen veranlassen, dass mehr Daten in Registern und Primärquellen verfügbar gemacht werden. Oft liefern diese nämlich nur etwa 20–40 Prozent des zu erstellenden Gesamtprofils, sodass Banken diese Daten sowieso manuell beschaffen müssen. Letztendlich ist der große Verlierer dabei der Kunde, da Banken eine große Menge an Dokumenten bei diesem anfragen müssen." Unsere Umfrage unter dem Webinarpublikum zeigte, dass nur 10 Prozent der Teilnehmer glaubten, dass ihr Unternehmen optimierte Prozesse für Datenmanagement und Governance umsetzt. Panel und Publikum sind sich einig: Unflexible Prüfprozesse in einem ein- bis fünfjährigen Turnus sind nicht das Problem. Diese werden uns zukünftig erhalten bleiben. Nein, das Problem sind die Ressourcen und heterogenen Systeme der Unternehmen. Sie erschweren den Prüfprozess.

Articles in this issue

Links on this page

view archives of Whitepapers - DE - Jenseits der Technologie - Ein praktischer Ansatz für Perpetual KYC