Whitepapers - DE

Modernisierung der Technologie für das Onboarding von Investoren

Issue link: https://resources.fenergo.com/i/1509700

Contents of this Issue

Navigation

Page 1 of 3

Vermögenswerte sind das Herzstück der Investmentmanager. Erfolgreiche Vermögensverwalter, Versicherer und Vermögensverwaltungsgesellschaften waren schon immer außergewöhnliche Vermarkter, aber sie verpassen gerade die digitale Transformationen und damit die Chance, die neuen Herausforderungen effizient zu meistern. Der Prozess für das Onboarding neuer Investoren ist unzureichend. Während sich die Sell Side seit vielen Jahren auf die Verbesserung ihres Kunden-Onboarding-Prozesses konzentriert, ist das Onboarding-Erlebnis für die meisten Investoren analog, ineffizient und beruht auf manuellen Workflows und isolierten Investorendaten. Dies führt zu einem kostspieligen und intransparenten Prozess für Vermögensverwalter und zu einem uneinheitlichen und schlechten Erlebnis für den Investor. Die Digitalisierung und Automatisierung des Onboarding-Prozesses für Investoren ist für Vermögensverwalter von entscheidender Bedeutung. In einer Zeit, in der der Wettbewerb härter wird, die Gebühren sinken und sich das regulatorische Umfeld kontinuierlich ändert, ist es unerlässlich, dass der Weg vom Kunden, der sich für eine Investition entscheidet, bis hin zur Bereitstellung der Fonds für den Handel so reibungslos wie möglich verläuft. Darüber hinaus ist der Einsatz von Mitarbeitern für lästige Aufgaben eine Verschwendung von wertvollen Ressourcen. Durch die Automatisierung dieser Prozesse können die Unternehmen diese Ressourcen für wichtigere Aufgaben einsetzen. Dies erhöht nicht nur die Effizienz, sondern verbessert auch das Engagement der Mitarbeiter und kann dabei helfen, die Fluktuationsrate zu senken. Dieser Artikel befasst sich mit den Vorteilen einer technologischen Modernisierung des Onboarding- Prozesses für Vermögensverwalter und hebt dabei wichtige Punkte wie Time to Revenue, die Opportunitätskosten, schlechte Investorenerlebnisse, das Vertrauen der Investoren sowie Reputations- und regulatorische Risiken hervor. Seite 2 Das Argument für die Modernisierung der Technologie für das Onboarding von Investoren Einleitung Das Versäumnis, die Technologie im Onboarding-Prozess zu modernisieren, kann Vermögensverwalter einem Reputations- und regulatorischen Risiko aussetzen. Veraltete Systeme und manuelle Prozesse erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, Compliance-Verstößen und Schwachstellen in der Datensicherheit. Dadurch wird nicht nur der Ruf eines Vermögensverwalters geschädigt, sondern es drohen auch regulatorische Kontrollen und mögliche Geldstrafen. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 gaben nur 12 % der Befragten an, dass sie über die richtige Infrastruktur verfügen, um auf bevorstehende globale regulatorische Änderungen und Anträge zu reagieren. Durch Investitionen in moderne Technologielösungen und die Berücksichtigung branchenüblicher Best Practices können Investmentmanager Reputations- und regulatorische Risiken mindern, sensible Investorendaten schützen und die Compliance mit den sich weiterentwickelnden Vorschriften aufrechterhalten. Reputationsrisiko und regulatorisches Risiko 12 % der Befragten gaben an, dass sie über die richtige Infrastruktur verfügen, um auf bevorstehende globale regulatorische Änderungen und Anträge zu reagieren

Articles in this issue

view archives of Whitepapers - DE - Modernisierung der Technologie für das Onboarding von Investoren