Whitepapers - DE

Jenseits der Technologie - Ein praktischer Ansatz für Perpetual KYC

Issue link: https://resources.fenergo.com/i/1490189

Contents of this Issue

Navigation

Page 3 of 7

© Copyright Fenergo info@fenergo.com www.fenergo.com 4 Jenseits der Technologie – Ein prak scher Ansatz für Perpetual KYC Mythos 1 – Perpetual KYC ist die Lösung für alle KYC- Herausforderungen Der Begriff Perpetual KYC ist aktuell sicherlich sehr angesagt in der Branche. Viele Technologieanbieter behaupten sogar, dass ihr Angebot Perpetual KYC unterstützt. Von Skeptikern wird das Konzept des Perpetual KYC hingegen nur als ein weiterer Marketingbegriff abgetan. Wichtig ist nun jedenfalls die Frage, wie Unternehmen in der Praxis ein Modell der kontinuierlichen Überwachung umsetzen können. Dafür müssen Sie versuchen, proaktiv zu handeln und intelligenter zu arbeiten (nicht härter). Ken Triemstra, Global Head of KYC and AML bei State Street, schlug ein Modell für eine effektive Automatisierungsstrategie vor. „Es gibt da draußen viele verschiedene Lösungen. Um damit erfolgreich zu sein, müssen Sie jedoch einige Voraussetzungen erfüllen: Sie müssen Ihre Stakeholder identifizieren, Partnerschaften etablieren, die erforderliche Zustimmung von Beteiligten einholen, eine mehrjährige Roadmap für Ihre digitale Lösung ausarbeiten und diese anschließend phasenweise implementieren." Jeff Lavine von PwC stimmte diesem Ansatz zu, merkte jedoch auch an, wie wichtig es ist zu erkennen, wieso bestehende Prozesse derart unflexibel sind und so viel manuelle Arbeit erfordern. „Diese manuellen Prozesse sind vor allem deshalb zur Norm geworden, da ganz einfach die nötigen Daten fehlen. Unsere Stakeholder haben weder die erforderlichen Daten noch eine sinnvolle Alternative zu den aktuellen Prozessen und Zeitrahmen." Zusammenfassend erklärte Herr Lavine, dass Perpetual KYC eigentlich schon immer das richtige Modell für Banken gewesen ist, da es sich hierbei immerhin um das Kernkonzept des risikobasierten KYC handelt. Cengiz Kiamil bekräftigte dies: „Die Banken haben nichts getan, um sich selbst zu helfen. Die Problemstellungen sind schon seit Langem die gleichen – sie stechen heute nur deutlicher hervor, da regulatorische Änderungen in immer kürzeren Zeitabständen erfolgen." Perpetual KYC ist eigentlich schon immer das einzig richtige Modell für Banken gewesen, da es sich hierbei um das Kernkonzept des risikobasierten KYC handelt. " " Ausgaben für AML-KYC-Technologie im Jahr 2020 Angaben in Mio. USD (Quelle: Celent, IT and Operational Spending in AML-KYC [IT- und Betriebsausgaben für AML-KYC], November 2020) Nordamerika Europa Asien KYC-CDD 1,661 Transaktionsü berwachung 1,491 Sanktionen 592 41% KYC-CDD 1,280 Transaktionsü berwachung 1,316 Sanktionen 826 38% KYC-CDD 971 Transaktions überwachung 404 Sanktionen 437 Übrige Welt 20% © Copyright Fenergo info@fenergo.com www.fenergo.com 4

Articles in this issue

Links on this page

view archives of Whitepapers - DE - Jenseits der Technologie - Ein praktischer Ansatz für Perpetual KYC