© Copyright Fenergo
info@fenergo.com
www.fenergo.com
6
Jenseits der Technologie – Ein prak scher Ansatz für Perpetual KYC
Mythos 3 – Ein Technologieanbieter kann alle KYC-Probleme lösen
Es besteht kein Zweifel daran,
dass Technologieanbieter sich in
die richtige Richtung bewegen,
indem sieautomatisierte Lösungen
implementieren, die innovative
Technologien wie künstliche Intelligenz
(KI) oder Robotic Process Automation
(RPA) umfassen.
Kann angesichts der Komplexität
aktueller KYC-Herausforderungen ein einziger Anbieter alle Probleme lösen? Herr Triemstra glaubt, dass das die
falsche Frage ist.
„Es gibt keinen Anbieter, der eine umfassende Lösung für alle Aspekte dieser Herausforderung bereitstellen kann.
Meiner Meinung nach sollten wir uns deshalb auf die wichtigsten Bereiche fokussieren, die ein Ökosystem bedienen
sollte. Die fünf kritischsten Aspekte sind etwa das Screening, ein KYC-Repository, die Anfrage von
Kundendokumenten, Front-End-Konnektivität und die Transaktionsüberwachung. Wir sollten uns darauf
konzentrieren, wie die einzelnen Aspekte dieses Ökosystems miteinander harmonieren können."
Diese Ansicht teilte auch das restliche Panel. In diesem Kontext warf Herr Kiamil dann auch die Frage auf, welche
Verpflichtungen Technologieanbieter gegenüber Banken haben. „Als Einkäufer habe ich festgestellt, dass Anbieter
gerne behaupten, sie könnten mir eine umfassende Lösung bereitstellen, die alle Aspekte des Problems bedienen.
Hier wäre ein wenig mehr Ehrlichkeit und Transparenz in Bezug auf die tatsächlichen Fähigkeiten der Anbieter
angebracht. Es sollte Banken nicht so schwer gemacht werden, die verschiedenen Anbieter zu evaluieren. Als
Anbieter sollten wir unseren Kunden mehr entgegenkommen."
Die Ergebnisse unserer Publikumsumfrage bestätigen, dass es im Hinblick auf eine potenzielle Perpetual-
KYC-Lösung keine klaren Prioritäten gibt. Das bedeutet, dass die Lösung des Problems vielschichtig ist. Herr
Lavine zufolge ist dafür nicht nur ein Ökosystem vonnöten, sondern auch ein Anbieter, der die wichtigsten
Anforderungen des jeweiligen Finanzinstituts identifizieren und ihm eine Reihe von Lösungen anbieten kann, die
zusammengenommen alle seine Anforderungen erfüllen.
© Copyright Fenergo
info@fenergo.com
www.fenergo.com
6
Als Anbieter sollten wir unseren Kunden
entgegenkommen, indem wir ihnen mit mehr
Ehrlichkeit und Transparenz begegnen. Wir
können Banken eine große Bürde abnehmen,
indem wir ihnen das bestmögliche
Ökosystem bereitstellen.
"
"
19%
9%
9%
27%
18%
18%
Client activity review
Client list determination
Client outreach
Event assessment and materiality
Policy simulation
Pre-KYC automation
Bei welcher Aufgabe sollte eine potenzielle Perpetual-KYC-Lösung
Ihnen hauptsächlich helfen?
Automatisierung der Vorbereitungen für
den KYC-Prozess
Richtliniensimulation
Ereignisbewertung
Anfrage nach Kundendokumenten
Ermittlung von Kundenlisten
Überprüfung von Kundenaktivitäten