Whitepapers - DE

ESG - Eine Gesetzliche Verpflichtung

Issue link: https://resources.fenergo.com/i/1504904

Contents of this Issue

Navigation

Page 1 of 15

Seite 2 Einführung Das Thema Environmental, Social and Governance (ESG; Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) gewinnt sowohl unter Verbrauchern als auch für Unternehmen, Regierungen und Finanzaufsichtsbehörden zunehmend an Bedeutung. Finanzinstitute auf der ganzen Welt stellen zunehmend fest, dass sie ESG in gleichem Maße wie bereits vorhandene Anti-Geldwäsche-(AML)- und Know-Your-Customer-(KYC)-Maßnahmen in ihre Compliance- Programme einbeziehen müssen. ESG führt drei Arten von Risiken für Finanzunternehmen ein: Reputationsrisiko, regulatorisches Risiko und kommerzielles Risiko. Da sich die ESG-Auflagen von freiwilligen Standards zu verbindlichen Vorschriften weiterent- wickeln, stehen Finanzinstitute vor einer Reihe von Herausforderungen, und regulatorische Veränderungen könnten die Compliance- und Nachhaltigkeitsteams erheblich belasten. Darüber hinaus liegt der Fokus aufgrund globaler geopolitischer Herausforderungen wie steigender Energiepreise und potenzieller Nahrungsmittel- knappheit in einigen Teilen der Welt vermehrt auf den ethischen Prinzipien der Finanzinstitute in Bezug auf finanzielle Inklusion und Entwicklungsländer, die Schwierigkeiten haben, ihre Staatsschulden zu verwalten. Derzeit gibt es keinen universellen Standard für eine ESG-Bewertung. Welchen Ansatz sollen Finanzinstitute also in Anbetracht der sich schnell ändernden, komplexen und inkonsistenten ESG-Vorschriften über alle globalen Gerichtsbarkeiten hinweg verfolgen? In welcher Form sollten sie ESG-Aspekte offenlegen und über diese berichten, und welche Überlegungen sind für Finanzinstitute angesichts der Weiterentwicklung der ESG- Landschaft essenziell? Die gute Nachricht ist, dass ESG sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Im Rahmen der von PwC 1 im Juni 2022 durchgeführten Umfrage mit dem Titel „Global Consumer Insights Pulse Survey" wurde festgestellt, dass drei von zehn befragten Verbrauchern (30 %) berücksichtigen, ob die Unternehmen, bei denen sie kaufen, auf Umweltschutz achten. Soziale Faktoren spielen für 40 % derselben Gruppe eine Rolle, und 41 % berücksichtigen bei Kaufentscheidungen die Unternehmensführung. Verbraucher fordern mehr Transparenz bezüglich ihrer Finanzprodukte, und in den letzten Jahren gab es immer wieder Nachrichten über Einzelpersonen und Organisationen, die sich aus verschiedenen schädlichen Sektoren zurückgezogen haben. So kündigte Larry Fink, Chief Executive 2 des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock, im Jahr 2020 in seinem jährlichen Brief an die Aktionäre an, das Unternehmen wolle sich auf nachhaltige Anlagen konzentrieren. Das aktuelle geopolitische Klima hat Fink jedoch gezwungen, wieder vermehrt Investitionen in fossile Brennstoffe in den Fokus zu rücken, um die explodierenden Energiepreise einzudämmen. Er schrieb in seinem Brief vom Januar 2022: „Um die Kontinuität erschwinglicher Energiepreise während des Übergangs zu gewährleisten, werden fossile Brennstoffe wie Erdgas als Übergangsbrennstoff wichtig sein." Dieses Whitepaper zeigt auf, wie Finanzunternehmen ESG-Rahmenbedingungen erfolgreich operationalisieren können, um Reputationsrisiken sowie regulatorische und kommerzielle Risiken zu verwalten, das Vertrauen von Anlegern und Kunden zu stärken und die damit verbundenen finanziellen Vorteile zu nutzen. Wir berichten auch darüber, wie Finanzinstitute mit der neuen ESG-Lösung von Fenergo auf einfache Weise ESG-Nachweise für Kunden und deren Lieferketten ermitteln können. Wir haben dieses Thema in unserem jüngsten Webinar mit dem Titel Operationalizing ESG – Transforming a Regulatory Obligation into a Market Opportunity (Operationalisierung von ESG – eine gesetzliche Verpflichtung wird zur Marktchance) diskutiert. Die Debatte wurde von Edel Brophy, Global Regulatory Director bei Fenergo, moderiert. Die Gesprächsteilnehmer waren Daragh Tracey, Senior Strategy Manager bei Fenergo, Marinus Oosterbeek, Senior Associate bei ABN AMRO Ventures, sowie Simon Tong, Partner bei Deloitte Consulting. In diesem Paper werden einige der diskutierten Ansichten besprochen. ESG – eine gesetzliche Verpflichtung wird zur Marktchance 1 „June 2022 Global Consumer Insights Pulse Survey" von PwC; https://www.pwc.com/gx/en/industries/consumer-markets/consumer-insights-survey.html 2 „World's biggest fund manager vows to divest from thermal coal" – The Guardian; https://www.theguardian.com/business/2020/jan/14/blackrock-says-climate-crisis-will-now-guide-its-investments

Articles in this issue

Links on this page

view archives of Whitepapers - DE - ESG - Eine Gesetzliche Verpflichtung