Whitepapers - DE

ESG - Eine Gesetzliche Verpflichtung

Issue link: https://resources.fenergo.com/i/1504904

Contents of this Issue

Navigation

Page 9 of 15

Seite 10 Operationalisierung von ESG für kommerzielle Erträge Die Herausforderung erscheint zwar gewaltig, es gibt jedoch viele Prozesse aus bestehenden Strukturen und Verfahren zur Datenerhebung und Berichterstattung, die Finanzinstitute auf die ESG-Berichterstattung anwenden können: ESG – eine gesetzliche Verpflichtung wird zur Marktchance Sinnvolle Maßnahmen vorantreiben Sobald die Compliance- und Nachhaltigkeitsteams Klarheit über ihre Verantwortlichkeiten erlangt haben, müssen sie diese Zusicherungen der Führungsebene innerhalb ihres Unternehmens in sinnvolle Maßnahmen umsetzen. Angesichts der Komplexität der ESG-Herausforderung ist es vielleicht nicht überraschend, dass nahezu sechs von zehn Befragten (59 %) bei der Live-Umfrage im Webinar von Fenergo angaben, „nicht sicher" zu sein, ob ihre Organisation entsprechend gerüstet ist, um allen ESG-Tücken zu begegnen. Wenn wir uns eine Situation vorstellen, in der sechs von zehn Finanzinstituten „unsicher" sind, ob sie für Geldwäschebekämpfung gerüstet sind, wird der Ernst der Lage in Bezug auf ESG deutlich. Synergien zwischen AML/KYC-Daten und -Prozessen bedeuten, dass Finanzinstitute ESG leicht in bestehende Client Lifecycle Management (CLM)- Rahmenwerke aufnehmen können. Als Ausgangspunkt können viele Daten von KYC wiederverwendet werden, um ESG zu starten, einschließlich der Art des Geschäfts, der Branchencodes und sogar des Vorstandsmitglieds. Nutzung großer ESG-Datenanbieter wie S&P Global, um Kunden- und Lieferkettenprofile so weit wie möglich über Anwendungs- programmierschnittstellen (APIs) anzureichern Es ist von entscheidender Bedeutung, dass ESG und KYC/ Finanzkriminalität nicht isoliert betrachtet werden. Nutzen Sie Mitarbeiter, Daten und Ressourcen, um integrierte Bericht-erstattungsstrukturen zu schaffen, die das Unternehmen in den Mittelpunkt des Prozesses stellen, unabhängig davon, ob es unter ESG - oder KYC-Gesichtspunkten betrachtet wird. Verwendung proprietärer Rating-Methoden zur automatischen Bewertung und Klassifizierung des Kunden, wobei in Ausnahmefällen die Rolle des „ ESG-Regulierungsbeautragten" übernommen wird Die Automatisierung bietet die Möglichkeit, schnell auf sich ändernde Richtlinien zu reagieren, Verstöße gegen Vorschriften zu vermeiden und die gesamten Compliance-Prozesse zu straffen, während gleichzeitig der Bedarf an menschlichen Eingriffen minimiert wird. Die Automatisierung und Wiederverwendung von Daten in Verbindung mit der Nutzung von CLM-Betriebsmodellen führt zu erheblichen betrieblichen Effizienzen und Kosten-einsparungen.

Articles in this issue

view archives of Whitepapers - DE - ESG - Eine Gesetzliche Verpflichtung