Skip to main content

Vom CLM zum FinCrime OS: Compliance neu gedacht mit KI-gesteuerter Intelligenz

Die Anforderungen im Bereich der Finanzkriminalität werden zunehmend komplexer. Zersplitterte Systeme, manuelle Prozesse und stetig wachsende regulatorische Anforderungen belasten Finanzinstitute (FIs) mit steigenden Kosten und sinkendem Nutzen. Trotz erheblicher Investitionen in Compliance-Personal, Technologien und Transformationsprogramme kämpfen viele Institute weiterhin mit operativen Ineffizienzen, Rückständen und gefährlichen blinden Flecken in ihrer Compliance. Zur Mitte dieses Jahrzehnts ist klar: Herkömmliche Compliance-Ansätze reichen nicht mehr aus, um heutigen, sich schnell entwickelnden Bedrohungen gerecht zu werden. 

Als Antwort auf diese dringenden Herausforderungen hat Fenergo das FinCrime Operating System (OS) entwickelt – eine innovative Lösung zur Optimierung und Stärkung moderner Compliance-Frameworks.

Einführung des Fenergo FinCrime Operating System 

Im Kern baut das Fenergo FinCrime OS auf unserer bewährten Plattform für das Client Lifecycle Management (CLM) auf – doch es ist weit mehr als eine bloße Weiterentwicklung. Es ist ein fundamentaler Paradigmenwechsel im Umgang mit Compliance. 

Wir haben uns weiterentwickelt von: 

„Benutzer navigieren manuell durch Compliance-Aufgaben mittels CLM-Tools...“ 

zu: 

„KI-gestützte digitale Agenten automatisieren Routinetätigkeiten und ermöglichen es Compliance-Teams, sich auf Ausnahmen und strategische Aufsicht zu konzentrieren.“ 

Das FinCrime OS fungiert als zentralisiertes, intelligentes Ökosystem zur Steuerung von Anti-Financial Crime (AFC) Aktivitäten über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg – von der Onboarding-Phase über erweiterte Prüfungen bis hin zum laufenden Monitoring und umfassenden Risikoanalysen. 

Die wahre Innovation liegt jedoch in der agentenbasierten Schicht: einem Netzwerk aus KI-gesteuerten digitalen Agenten, das die Plattform von einem passiven Compliance-Tool in ein aktives, selbstgesteuertes System verwandelt, das komplexe Compliance-Aktivitäten dynamisch managen kann. 

Warum wir es entwickelt haben: Compliance-Schmerzpunkte lösen 

Finanzinstitute berichten regelmäßig über zentrale Herausforderungen: 

  • Zersplitterte, nicht integrierte Tools für Geldwäschebekämpfung (AML), Know Your Customer (KYC), Screening und Monitoring
  • Übermäßige Abhängigkeit von manuellen Prüfungen und aufwändigen Excel-Prozessen
  • Datensilos, die zu Ineffizienzen, Redundanzen und erhöhtem Risiko führen
  • Inkonsistente Kundeninformationen, die die regulatorische Anfälligkeit erhöhen
  • Unfähigkeit, mit agilen, digitalen Wettbewerbern Schritt zu halten 

Diese Schmerzpunkte und deren Auswirkungen auf Wachstum und Risikomanagement haben wir analysiert – und daraufhin das FinCrime OS entwickelt: Es löst nicht nur bestehende Probleme, sondern verwandelt Compliance in einen strategischen Vorteil – mit höherer Agilität, verbessertem Risikomanagement und klarer Differenzierung im Wettbewerb.

Zentrale Verbesserungen gegenüber traditionellem CLM 

1. Intelligente digitale Agenten statt nur Workflows 

Im Gegensatz zu traditionellen CLM-Plattformen, die lediglich Workflows ermöglichen, setzt das FinCrime OS KI-gestützte Agenten ein, um wiederkehrende und zeitaufwändige Aufgaben wie KYC-Prüfungen, Alarm-Bewertungen, Ausnahmenmanagement und Dokumentenanforderungen zu automatisieren. So können sich Compliance-Teams auf komplexe, risikobehaftete Fälle konzentrieren. 

2. Zentrales Command Centre 

Das Command Centre dient als operative Zentrale Ihres Compliance-Teams. Es bietet: 

  • Echtzeit-Benachrichtigungen und verwertbare Updates durch digitale Agenten
  • Intelligente Priorisierung der Aufgaben basierend auf Risikoanalysen und Verfügbarkeit
  • Prädiktive Analysen und Vorschläge für nächste, optimale Schritte 

Diese intuitive Arbeitsumgebung steigert die Produktivität und entlastet Teams von unnötigen Routineaufgaben. 

3. Orchestrierung eines einheitlichen Ökosystems 

Das FinCrime OS fungiert als zentrale Orchestrierungsschicht, die verschiedene Systeme in Ihrem Compliance-Ökosystem nahtlos integriert – darunter: 

  • CRM-Plattformen
  • Lösungen zur Identitätsverifizierung
  • Externe Datenanbieter
  • Screening-Dienste
  • Interne Altsysteme 

Statt zusätzliche Tools hinzuzufügen, schafft diese robuste Plattform eine einheitliche, kontinuierlich aktualisierte Kundenansicht – gestützt durch zentrale Workflows und eine leistungsstarke Regel-Engine. So werden Redundanzen eliminiert und fundierte Entscheidungen ermöglicht.

Wertversprechen: Warum das zählt 

Geringere Kosten, höhere Effizienz

 Durch die Automatisierung von Routinetätigkeiten mithilfe KI-gestützter Agenten reduziert das FinCrime OS den manuellen Aufwand drastisch – und damit auch die Betriebskosten. Compliance-Teams können mehr Fälle mit gleichbleibenden oder sogar weniger Ressourcen bearbeiten – skalierbar ohne zusätzliches Personal. 

Besseres Risikomanagement und regulatorische Sicherheit 

Dank zentralisierter Daten und kontinuierlichem Echtzeit-Monitoring erhalten Finanzinstitute ein genaueres und dynamischeres Risikoprofil ihrer Kunden. Keine veralteten Bewertungen mehr – nur noch fundierte, nachvollziehbare Compliance-Entscheidungen. 

Bessere Erfahrungen für Kunden und Mitarbeitende 

Weniger Kontaktpunkte, schnellere Onboardings, keine doppelten Dokumentenanfragen – ein Gewinn für alle Beteiligten.

Entwickelt für das, was kommt 

Das FinCrime OS ist auf Zukunft ausgelegt. Bis 2030 werden die KI-Agenten noch fortschrittlichere Aufgaben übernehmen – komplexe Prüfungen automatisieren, Workflows initiieren und prädiktive Einblicke liefern, die strategisches Handeln ermöglichen.

Kein Black Box – sondern transparente, erklärbare KI 

Ein besonders wichtiger Aspekt: Das System wurde mit Blick auf Erklärbarkeit entwickelt. Jede KI-gestützte Entscheidung, Empfehlung oder Maßnahme ist: 

  • Rückverfolgbar
  • Prüfbar
  • Regulatorisch nachvollziehbar 

Das schafft Vertrauen bei Aufsichtsbehörden, Stakeholdern und internen Prüfern. Alles ist transparent und überprüfbar.

Für wen ist das? 

Das FinCrime OS wurde speziell für Finanz- und Unternehmensinstitute entwickelt, die verpflichtet sind, Finanzkriminalität zu erkennen, zu verhindern und zu managen. 

Egal ob Sie mit Onboarding-Verzögerungen, veralteten KYC-Frameworks oder fragmentierten Tools kämpfen – diese Plattform ist Ihr Weg in die Zukunft.

Fazit: Von Lifecycle Management zu Lifecycle Intelligence 

Mit dem Fenergo FinCrime Operating System helfen wir Ihnen nicht nur dabei, den Kundenlebenszyklus zu verwalten – wir befähigen Sie, ihn zu meistern. 

Dies ist CLM – neu gedacht durch die Brille der Finanzkriminalitätsbekämpfung: intelligent, proaktiv und bereit für die Herausforderungen von heute und morgen. 

Lassen Sie uns gemeinsam ein sichereres, intelligenteres Finanzsystem schaffen.