Skip to main content

Leitfaden für ein erfolgreiches digitales Kunden-Onboarding im Bankwesen

Der richtige Beginn einer Kundenbeziehung ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen, dem Grundstein jeder erfolgreichen Bankpartnerschaft. Die Umsetzung der bewährten Praktiken zur Kundenkenntnis (KYC) und Geldwäschebekämpfung (AML) von Anfang an ist nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern ein entscheidender Schritt, um dieses Vertrauen zu schützen und ein Engagement für Sicherheit und Compliance zu demonstrieren.

Allerdings kann die Navigation durch die Komplexität von KYC und AML erhebliche Herausforderungen mit sich bringen, die sich möglicherweise auf das Kundeneinführungserlebnis und damit auch auf die langfristige Beziehung auswirken. Jede fünfte Kundenanmeldung wird aufgrund von KYC und AML-Problemen abgebrochen, was sich auf die Kundenerfahrung auswirkt und die Banken jährlich schätzungsweise 3,3 Milliarden US-Dollar an entgangenem Geschäft kostet.  

Tracy Moore, Director of Strategy für Nord-, Mittel- und Südamerika bei Fenergo, hat das heikle Gleichgewicht zwischen Compliance und Kundenerfahrung erkannt und bietet eine aufschlussreiche Perspektive zur Neudefinition des Kunden-Onboardings. Erfahren Sie, wie Geschäftsbanken  das Kundenerlebnis mit Multi-Channel-Onboarding radikal umgestalten, die Erfassung von Kundendaten mit wichtigen Integrationen automatisieren und durch die Neuzuweisung von Mitarbeiterressourcen neues Umsatzpotenzial erschließen können. 

Warum ist Client Onboarding für Banken wichtig?

  1. Eine Umfrage des American Banker hat ergeben, dass 48 % der Banken das Kundenerlebnis als ihren wichtigsten KPI betrachten, die Mehrheit jedoch Schwierigkeiten hat, diesen zu erfüllen.
  2. Ein Webinar von American Banker zeigte, dass 97 % der Befragten der Meinung sind, dass ein reibungsloses Onboarding einen Wettbewerbsvorteil bietet, aber mehr als 40 % der Befragten sind der Meinung, dass dies durch operative Ineffizienzen behindert wird.
  3. Trotz des digitalen Fortschritts verlängern die isolierten, manuellen Prozesse vieler Banken das Onboarding bei 70 % der Banken auf 120 Tage, was zu Frustration und Abbruch der Kundenbeziehung führt und sich negativ auf das Kundenerlebnis auswirkt
  4. Investor onboarding ist entscheidend für den Aufbau dauerhafter Bankbeziehungen und wirkt sich positiv auf die Kundenzufriedenheit und -bindung aus
  5. Optimierte Prozesse verbessern die Einhaltung von Vorschriften und KYC-Verfahren und zeigen gleichzeitig die digitalen Fähigkeiten einer Bank
  6. Das Verständnis der Kundenbedürfnisse durch das Onboarding ermöglicht maßgeschneidertes Cross- und Upselling, senkt die Abwanderungsrate und steigert den Kundenwert.

5 Bestandteile für einen erfolgreichen digitalen KYC- und Client-Onboarding-Prozess 

Die besten Kundenanbahnungserfahrungen sind schnell, reibungslos und digital. Es sollte sich weder für den Kunden noch für die Bank wie Arbeit anfühlen, Kunden zu betreuen. 

Jede Kundenakquise beginnt und endet mit Daten. Verzögerungen bei der Kundenakquise lassen sich in der Regel auf die Einhaltung der Vorschriften zur Kundenidentifizierung zurückführen. Die Daten und die Dokumentation, die zur Unterstützung der KYC erforderlich sind, nehmen jedoch die meiste Zeit in Anspruch. Die Digitalisierung der Erfassung, Verarbeitung und Risikobewertung dieser Daten ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Kundeneinführungsprozess im Finanzdienstleistungssektor. 

Es gibt fünf wichtige Bestandteile, die Sie in Ihrer Checkliste für das Kunden-Onboarding berücksichtigen müssen: 

1. Integration mit CRM

Die Integration einer API in eine CRM Lösung ermöglicht einen digitalen und nahtlosen Ablauf der Neukundenakquise bis hin zum Onboarding, wodurch sich die Anzahl der Neueinträge und Drehstuhlaktivitäten, die für diesen Prozess erforderlich sind, verringert.  

2. API-Integrationen mit Datenspeichern und -anbietern  

Bevor sie den Kunden um Informationen bitten, sollten Banken in der Lage sein, intern zu prüfen, ob diese Informationen bereits in Datenspeichern vorhanden sind oder über Drittanbieter erworben werden können. Eine fortgeschrittene API-Integrationsfähigkeit für interne und externe Datenspeicher und -anbieter ist hierfür der Schlüssel. 

3. Digitales Portal 

Wenn alle anderen Möglichkeiten der Datenerfassung ausgeschöpft sind und Sie Informationen vom potenziellen Kunden benötigen, ist ein digitaler Kanal, über den er diese Informationen sicher hochladen kann, unerlässlich. Durch die Integration dieses Kanals in die KYC- und Client Onboarding-Lösung können die Informationen an das Kundenprofil angehängt werden. 

4. Know Your Customer & Risikobewertung für Finanzkriminalität  

Sobald alle Informationen zusammengetragen sind, kann die Geschäftsbank feststellen, wie sicher es ist, mit diesem Unternehmen/Kunden Geschäfte zu machen. Eine integrierte Risikobewertung zur Bekämpfung der Finanzkriminalität kann dabei helfen, den Umfang der Sorgfaltspflicht der gegenüber dem Kunden auf der Grundlage seines Risikoprofils zu bestimmen - wobei Kunden mit geringerem Risiko direkt bearbeitet werden und Kunden mit höherem Risiko einer verstärkten Sorgfaltspflicht  unterzogen werden sollten. 

5. Kunden-Onboarding 

Sobald alle Überprüfungen im Einklang mit leistungsstarken regelbasierten Kontrollen durchgeführt wurden und die endgültige Genehmigung erteilt wurde, kann der Kunde erfolgreich in das System aufgenommen werden und sofort mit den Transaktionen beginnen.  

4 Vorteile von automatisiertem KYC & Client Onboarding

Die Automatisierung sollte ein zentraler Bestandteil des Onboarding-Prozesses sein, um überflüssige Schritte zu eliminieren und eine reibungslose Erfahrung für Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. 

Schließlich sprechen die Vorteile für sich selbst. 

Durch die Einführung einer zentralisierten und automatisierten Lösung für die Verwaltung des Kunden-Onboarding und die Kenntnis unserer Kunden können Banken:

1. Vereinheitlichung der Kundendaten in einem zentralen Repository, um eine einzige Quelle der Wahrheit zu bieten

Durch die Konsolidierung aller Kundendaten in einem einzigen Repository können Banken den Onboarding-Prozess rationalisieren und eine effizientere und fehlerfreie Umgebung schaffen. Durch diese Zentralisierung wird sichergestellt, dass alle Teammitglieder auf dieselben Informationen zugreifen können, wodurch Missverständnisse vermieden werden und ein reibungsloseres Kundenerlebnis ermöglicht wird.

2. Erschließung des Ertragspotenzials durch Freisetzung von Ressourcen, um sich darauf zu konzentrieren, Kunden mit geringem Wert heute in Kunden mit hohem Wert in der Zukunft zu verwandeln

Durch die Automatisierung des Onboarding-Prozesses können Banken Ressourcen, die zuvor für mühsame manuelle Aufgaben verwendet wurden, für strategischere Initiativen einsetzen. Diese Verlagerung des Schwerpunkts kann dazu beitragen, die Beziehungen zu bestehenden Kunden zu pflegen und sie im Laufe der Zeit in profitablere Kunden zu verwandeln.

3. Verringerung von Systemübergaben und Datenduplizierung, so dass sich die Teams besser auf die Erledigung hochwertiger, auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittener Aufgaben konzentrieren können

Die Automatisierung vereinfacht den Onboarding-Workflow, indem unnötige Systemübergänge minimiert und wiederholte Dateneingaben vermieden werden. Diese Effizienz spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht es den Teams auch, sich stärker auf das Verständnis und die Erfüllung kundenspezifischer Anforderungen zu konzentrieren und so letztlich einen individuelleren und effektiveren Service zu bieten.

4. Vermeidung von Abbrüchen des Kundeneinführungsprozesses

Ein gestraffter und benutzerfreundlicher Onboarding-Prozess verringert die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass potenzielle Kunden den Prozess aufgrund von Frustration oder Verwirrung abbrechen. Wenn die ersten Phasen der Kundeninteraktion nahtlos verlaufen, werden mehr Anmeldungen getätigt und ein positiver erster Eindruck entsteht, was für eine langfristige Bindung entscheidend ist.

Wie Sie mit dem digitalen Kunden-Onboarding beginnen können

Fenergo bietet gestraffte und verbesserte Prozesse für Finanzinstitute, die sich auf die Vereinfachung des Client Lifecycle Management-Prozesses konzentrieren, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessern.
Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Unternehmen von Fenergo profitieren und Ihre Onboarding-Prozesse rationalisieren kann, fordern Sie eine Demo an.