Wie man Datensilos mit automatisierter Transaktionsüberwachung durchbricht
Datensilos im Bankwesen verstehen
Diese Silos entstehen, wenn wichtige Informationen auf bestimmte Systeme, Abteilungen oder Prozesse beschränkt sind, wodurch Ineffizienzen entstehen, die die Einhaltung von Vorschriften behindern. Für Banken und Finanzinstitute ist dieses Problem besonders akut, wenn es um die Einhaltung von Vorschriften und die Überwachung von Transaktionen geht. Kundendaten, einschließlich identifizierbarer und kontextbezogener Informationen, sind oft nicht mit den Transaktionsdaten verbunden, was die Compliance-Workflows schwerfällig und fehleranfällig macht.
Warum Datensilos für die Compliance im Bankwesen problematisch sind
- Die Effizienz der Arbeitsabläufe wird beeinträchtigt: Compliance-Beauftragte sind mit Ineffizienzen konfrontiert, wenn sie zwischen mehreren Systemen wechseln, um auf die erforderlichen Daten zuzugreifen. Beispielsweise kann die Kombination von Transaktionsdaten mit KYC-Informationen Know Your Customer (KYC) zahlreiche manuelle Prozesse erfordern
- Erhöhtes Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften: Silo-Daten erschweren es, die steigenden Anforderungen der Regulierungsbehörden zu erfüllen, und setzen die Institute Strafen aus
- Behindern den operativen Einblick: Silo-Systeme hindern Entscheidungsträger daran, auf eine ganzheitliche Sicht der Daten zuzugreifen, was die Fähigkeit, Betrug oder verdächtige Aktivitäten zu erkennen, beeinträchtigt
- Untergraben die Datenverwaltung: Unzugängliche Daten erschweren die Governance-Bemühungen, ein kritischer Faktor, da die Aufsichtsbehörden strengere Anforderungen stellen
Beispiele für Datensilos im Bankwesen
- Kundeneinführung vs. Transaktionsüberwachungssysteme: Die während des Onboarding-Prozesses gesammelten Daten befinden sich oft in einer von der Transaktionsüberwachung getrennten Plattform, was zu Lücken in der Compliance-Überwachung führt
- Geografisch verstreute Rechenzentren: Bei global agierenden Banken befinden sich die Daten aufgrund regulatorischer oder technischer Beschränkungen oft in verschiedenen Regionen, was zu einem fragmentierten Zugang führt
- Veraltete IT-Infrastruktur: Veraltete Systeme, die Daten in inkompatiblen Formaten speichern, erschweren die Integration mit modernen Compliance-Tools.
Durchbrechen von Datensilos mit der automatisierten Transaktionsüberwachung von Fenergo
Die Fenergo-Lösungen für Client Lifecycle Management (CLM) und automatisierte Transaktionsüberwachung bieten Finanzinstituten die Möglichkeit, Datensilos zu beseitigen und die Compliance zu verbessern. Unsere Lösungen konzentrieren sich auf:
- Zentralisierte Datenaggregation: Die Plattform von Fenergo integriert Daten aus dem gesamten Institut in einem einheitlichen, zugänglichen Repository
- Compliance-Überwachung in Echtzeit: Unsere automatisierten Überwachungslösungen analysieren kontinuierlich Transaktionen und beziehen dabei nahtlos Kundendaten ein, wodurch sich der manuelle Arbeitsaufwand für Compliance-Teams verringert
- Systemübergreifende Interoperabilität: Die Technologie von Fenergo überbrückt die Lücke zwischen Altsystemen und modernen Plattformen und sorgt so für einen reibungslosen Datenfluss und operative Synergien
- Optimierte KYC- und AML-Prozesse: Durch die Verknüpfung von KYC-Daten mit der Transaktionsüberwachung hilft Fenergo den Compliance-Beauftragten, sich ein vollständiges Bild von den Kundenaktivitäten zu machen, um eine schnelle und präzise Entscheidungsfindung zu gewährleisten.
Schritte zur Erreichung einer silofreien Compliance mit Fenergo
Audit Ihrer Datenumgebung: Arbeiten Sie mit Fenergo-Experten zusammen, um Silos zu identifizieren und ihre Auswirkungen auf die Compliance-Vorgänge zu bewerten
- Setzen Sie die einheitliche Plattform von Fenergo ein: Integrieren Sie unsere CLM-Lösung, um Daten systemübergreifend zu vereinheitlichen und Redundanzen zu beseitigen
- Nutzen Sie fortschrittliche Automatisierung: Nutzen Sie die automatisierten Transaktionsüberwachungs-Tools von Fenergo, um Analysen und Erkennungen in Echtzeit zu ermöglichen
- Sicherstellung der Skalierbarkeit: Implementieren Sie Lösungen, die sich an das Wachstum Ihres Instituts, regulatorische Änderungen und technologische Fortschritte anpassen
- Laufende Unterstützung und Optimierung: Profitieren Sie von der kontinuierlichen Unterstützung durch Fenergo, um sicherzustellen, dass Ihre Systeme effizient und konform bleiben.
Das Durchbrechen von Datensilos ist für die Einhaltung moderner Bankvorschriften unerlässlich. Mit den automatisierten Lösungen von Fenergo für Transaktionsüberwachung und Client Lifecycle Management können Finanzinstitute ihre Abläufe rationalisieren, Compliance-Risiken reduzieren und einen datengesteuerten Ansatz für die Unternehmensführung entwickeln. Transformieren Sie Ihre Compliance-Prozesse noch heute mit Fenergo und fordern Sie eine Demo an.