Skip to main content

5 Wege, wie KI dem Finanzsektor hilft

Da Finanzinstitute zunehmend künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, verlagert sich der Schwerpunkt auf die Modernisierung des Compliance-Managements in einer stark regulierten und sich weiterentwickelnden Landschaft. KI-gesteuerte Lösungen verändern die Art und Weise, wie Compliance-Prozesse abgewickelt werden, indem sie Aufgaben automatisieren, menschliche Fehler reduzieren und die Präzision der Überwachung von Vorschriften deutlich verbessern.

Dieser Wandel verbessert nicht nur die traditionellen Compliance-Rahmenbedingungen, sondern schafft auch neue Möglichkeiten für Innovation, Effizienz und Risikomanagement. KI-gestützte Tools ermöglichen Echtzeit-Überwachung, Risikobewertung und umfassende Berichterstattung durch die Analyse umfangreicher Transaktionsdaten, wodurch potenzielle Regelverstöße schnell und mit größerer Genauigkeit erkannt werden. Dies verringert das Risiko menschlicher Fehler und gewährleistet eine effektivere Einhaltung der Vorschriften.

Darüber hinaus helfen KI-gesteuerte Systeme den Finanzinstituten, mit den sich ständig ändernden Vorschriften Schritt zu halten, indem sie die Compliance-Protokolle durch maschinelles Lernen schnell anpassen. Diese Anpassungsfähigkeit reduziert den mit manuellen Prüfungen verbundenen Zeit- und Kostenaufwand und ermöglicht es den Unternehmen, sich auf Innovation und Wachstum zu konzentrieren. Angesichts der zunehmenden Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden, insbesondere angesichts der potenziellen Erhöhung der Bußgelder im Jahr 2024, ermöglicht KI den Instituten eine proaktive Bewältigung der Compliance-Herausforderungen bei gleichzeitiger Beibehaltung der Flexibilität ihrer Compliance-Protokolle.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen 5 Möglichkeiten vor, wie Banken und Finanzinstitute von KI profitieren können: 

1. Verbesserung der operationellen Widerstandsfähigkeit und Verringerung von Falschmeldungen

KI verbessert nicht nur die Effizienz bei der Einhaltung von Vorschriften, sondern erhöht auch die betriebliche Widerstandsfähigkeit im Finanzdienstleistungssektor. KI-gesteuerte Tools zur Transaktionsüberwachung helfen Finanzinstituten beispielsweise dabei, die hohen Raten von Fehlalarmen zu minimieren, die typischerweise von Altsystemen erzeugt werden. Durch die schnelle Erkennung verdächtiger Aktivitäten und die Behebung von Warnungen mit relevanten Daten aus KYC-Profilen, Sanktionslisten und Berichten zur Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden ermöglicht KI eine genauere Entscheidungsfindung und eine effiziente Ressourcenzuweisung.

2. Kontinuierliches Lernen und Anpassung

Einer der wichtigsten Vorteile von KI im Bereich Compliance ist ihre Fähigkeit, durch maschinelles Lernen kontinuierlich zu lernen und sich an Änderungen der Vorschriften anzupassen. KI-Systeme können sich schnell an neue regulatorische Anforderungen anpassen und so sicherstellen, dass die Compliance-Protokolle auf dem neuesten Stand bleiben, ohne die mit manuellen Aktualisierungen verbundenen Verzögerungen. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglicht es Finanzinstituten, regulatorischen Änderungen immer einen Schritt voraus zu sein und das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften deutlich zu verringern.

3. KI-gestütztes Customer Lifecycle Management (CLM)

KI-gestütztes Customer Lifecycle Management (CLM) nutzt künstliche Intelligenz, um die gesamte Customer Journey zu optimieren und zu rationalisieren, vom ersten Kunden-Onboarding bis zum laufenden Beziehungsmanagement. Für Finanzinstitute wird KI-gestütztes CLM immer wichtiger, da es die betriebliche Effizienz steigert, das Kunden-Onboarding beschleunigt und die Einhaltung wichtiger KYC- und AML-Vorschriften gewährleistet.

4. Wie intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) die Compliance im Finanzwesen verändert

Intelligent Document Processing (IDP) oder KI-gesteuerte Dokumentenverarbeitung nutzt künstliche Intelligenz, um das Dokumentenmanagement zu rationalisieren, und ist damit ideal für Banken, die täglich große Datenmengen verarbeiten. Insgesamt ist IDP in der Lage, die Zeit für die manuelle Bearbeitung von Dokumenten um bis zu 72 % zu reduzieren. 

IDP kann Daten aus verschiedenen Formaten extrahieren, z. B. aus PDF-Dateien, gescannten Bildern, E-Mails und sogar handschriftlichen Dokumenten. Seine Bedeutung für das Bankwesen liegt auf der Hand, da es mehrere kritische Herausforderungen angeht:

  • Verwaltung großer Datenmengen

Banken verarbeiten riesige Mengen an unstrukturierten Kundendaten. IDP wandelt diese Daten in verwertbare Erkenntnisse um und optimiert so das Wachstum und die Entscheidungsfindung.

  • Verbesserte Effizienz und Kostenreduzierung

Die manuelle Bearbeitung von Dokumenten ist langsam, fehleranfällig und kostspielig. IDP automatisiert diese Aufgaben und ermöglicht es den Bankmitarbeitern, sich auf höherwertige Tätigkeiten zu konzentrieren.

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Risikominderung

Angesichts zunehmender gesetzlicher Anforderungen ist eine genaue Datenextraktion und -überprüfung unerlässlich. IDP gewährleistet die Einhaltung der KYC- und AML-Vorschriften, reduziert Fehler und mindert das Risiko.

  • Erfüllung der Verbrauchererwartungen

Kunden erwarten einen schnellen, effizienten Service. IDP beschleunigt Prozesse wie Kreditgenehmigungen und Onboarding, verbessert die Kundenzufriedenheit und hilft Banken, mit Fintech-Unternehmen zu konkurrieren.

5. Die Rolle der KI bei der Vereinfachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Die unvergleichliche Fähigkeit von KI, riesige Datenmengen zu analysieren und Muster zu erkennen, ermöglicht es Unternehmen, die komplexe globale Compliance-Landschaft mit größerer Genauigkeit und Geschwindigkeit zu navigieren. Hier sind fünf wichtige Möglichkeiten, wie KI die Einhaltung von Vorschriften verbessert:

1. die Erkennung von Risiken
KI kann riesige Datenmengen in Echtzeit analysieren und Unregelmäßigkeiten und potenzielle Risiken bei Transaktionen, Aktivitäten in den sozialen Medien und Verhaltensweisen von Mitarbeitern weitaus effizienter erkennen als menschliche Analysten

2. Kontinuierliche Überwachung der Einhaltung der Vorschriften
KI ermöglicht es Unternehmen, die Einhaltung von Richtlinien und Verfahren kontinuierlich zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Standards durchgängig eingehalten werden.

3. Gewinnung von verwertbaren Erkenntnissen
KI-Algorithmen können riesige Datenmengen durchforsten, um Muster und Erkenntnisse aufzudecken, die menschliche Analysten möglicherweise übersehen, und so wertvolle Informationen über Markttrends und -verhalten liefern.

4. Automatisierung von Routine-Aufgaben der Regulierung
KI kann zeitaufwändige Aufgaben wie die Überprüfung von Dokumenten und die Validierung von Berichten automatisieren, wodurch die Genauigkeit verbessert wird und die Mitarbeiter sich auf Arbeiten mit höherer Priorität konzentrieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog zur KI-Dokumentenprüfung

5. Anpassung an regulatorische Änderungen
KI hilft Unternehmen, auf dem Laufenden zu bleiben, indem sie Datenbanken mit Vorschriften und Nachrichten nach Aktualisierungen durchsucht, sodass sich Unternehmen schnell an neue Compliance-Anforderungen in verschiedenen Rechtsordnungen anpassen können.

Einführung von KI-Compliance-Lösungen im Finanzwesen

In der sich schnell entwickelnden Finanzlandschaft von heute ist der Einsatz von KI-gestützten Lösungen nicht mehr optional, sondern unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Da der regulatorische Druck zunimmt und Finanztransaktionen immer komplexer werden, bietet KI Finanzinstituten einen strategischen Vorteil beim Compliance-Management.

Fenergo steht an der Spitze dieses Wandels und bietet KI-gestützte Lösungen, die Abläufe rationalisieren und die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten. Durch den Einsatz der KI-gestützten CLM- und IIDP-Lösungen von Fenergo können Finanzinstitute ihre Effizienz steigern, Risiken reduzieren und sich problemlos an die sich ändernden Vorschriften anpassen. Als Branchenführer im Bereich der KI-gesteuerten Compliance-Technologie ermöglicht Fenergo es Finanzinstituten, in einem anspruchsvollen Markt agil und konform zu bleiben und die Nase vorn zu haben.

Fordern eine Demo anSie noch heute !